Nutzen des eLearnings
Je nach Einsatzgebiet, Qualität der eLearning-Lösung und der Motivation der Mitarbeiter kann diese Form der Aus- und Weiterbildung einen erheblichen Nutzen für die Personalentwicklung eines Unternehmens bringen.
Zu den einleitend bereits erwähnten Vorteilen gehören darüberhinaus:
- die Senkung der Kosten für Aus- und Weiterbildung,
- die Unterstützung des Wandels von an allgemeinen Lehrplänen ausgerichteten Seminarangeboten hin zum bedarfsorientierten Lernen „on-demand“,
- ein dauerhafter, kontinuierlicher und damit auch wirkungsvollerer Lernprozess, der sich nicht auf ein paar Schulungen im Jahr beschränkt,
- die Steigerung der Motivation der Mitarbeiter durch bessere Möglichkeiten der Selbstverwirklichung und den Ausbau ihrer beruflichen Qualifikation,
- die Möglichkeit, je nach Rahmenbedingungen, Lernzeit, Lernort, Lerntempo und Lernstil selbst bestimmen zu können,
- eine effektivere Nutzung der Arbeitszeit, z.B. beim Auftreten von Produktionsstillständen,
- die Verminderung von Ausfallzeiten in der Folge von schulungsbedingten Abwesenheiten,
- die schnelle, bedarfsgerechte und kostengünstige Aktualisierung der Lehrmaterialien,
- die Senkung der Kosten für die Produktion bei einer gleichzeitigen Steigerung der Qualität durch einen einheitlich hohen Wissensstand aller Mitarbeiter.